DIVINO - Das Magazin | N° 2/2019 Herbst - Winter

THÜNGERSHEIM 06 Göttliche Aussichten BIODIVERSITÄT 12 Versuchsweinberg in Thüngersheim KONSORTIUM FRANKEN 14 Heimat, Herkunft, Identifikation TAGEBUCH EINES WEINBERGS 15 Arbeit und Vegetation FRANKENREISE 18 Weinmetropole Würzburg KULINARIK 22 Lokaltermin in Franken DIVINO PRIMO SEKT 26 In bester Gesellschaft REIFEPROBE 28 Welches Fass für welchen Wein? DIE MACHER IX 32 Motivierte Menschen hinter dem Wein ARTENVIELFALT 35 Die Main-Streuobst-Bienen eG GERMAN WINE GROUP 40 Im Portrait: Weinbiet Manufaktur SCHÖNER S(C)HOPPEN 43 DIVINO Vinothek in Nordheim EDITORIAL 03 KURZ GEMELDET 04 PATER ANSELMS KOLUMNE 34 IMPRESSIONEN 38 CARTOON 42 EVENTS & TERMINE 46 IMPRESSUM 46 LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, unsere Begeisterung für Franken strahlt aus jedem DIVINO Magazin. Wir lieben die Heimat des Silvaners und unser Zuhause sehr: Für DIVINO als Gemeinschaft sind das insbesondere die Orte Nordheim und Thüngers- heim am Main. Beides sind große Weinbaugemeinden – sowohl in der bewirtschafteten Fläche als auch hinsichtlich der Güte ihrer Weinlagen. Mit der Titelgeschichte dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit nach Thün- gersheim, an einen neuen magischen Ort und darüber hinaus. Genießen Sie diese kleine Gedankenreise auf den Seiten bis und planen Sie ganz bald einen Besuch in Thüngersheim! Biodiversität, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit sind strapazierte Begriffe. Oft werden sie lediglich als werbestarke Worthülsen verwendet. Bei den Landwirten, Obstbauern und Winzern in Franken bilden sich die Taten dahinter in den Feldern, Streuobstwiesen und Weinbergen ab. Der Ver- suchsweinberg in Thüngersheim, den die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau betreibt, ist ein gelungenes Beispiel dafür ( Seiten bis ). Wir haben außerdem die Main-Streuobst-Bienen eG in Margetshöchheim besucht, weil uns ihr köstlicher Apfelsaft aufgefallen war. Lesen Sie auf den Seiten bis was die Baumprofis sonst noch so alles leisten. Edelstahl oder Eiche? Der Ausbau eines Weines im Holzfass, im Tank, im Betonei oder im Granitfass nimmt großen Einf luss auf seinen Charakter. In „Fasskunde“ zeigen wir Ihnen auf den Seiten bis am Beispiel von vier DIVINO Weinen, wie unser Kellermeister mit diesen Gebindeformen umgeht und warum. Auch für den DIVINO Primo Sekt ist die Fasswahl und die anschließende Reife auf der Flasche prägend. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten und . Zusammen mit Kerstin Böhning, verantwortliche Redakteurin DIVINO Magazin, wünsche ihn Ihnen eine schöne Herbst- und Winterzeit und nun eine genussvoll-unterhaltsame Lektüre! Herzlich, Ihr Wendelin Grass Geschäftsführer DIVINO Nordheim Thüngersheim eG PS: Sehr gerne dürfen Sie uns Ihre Meinung sagen. Lob, Anregungen und Tadel bitte an redaktion@divino-wein.de tItELFOtO: ROLF NAcHBAR; FOtOS: StEFAN BAUSEWEIN; cONGRESS-tOURISMUS-WÜRZBURG; cW-FOtOARt cHRIStOPH WEISS; GAStHOF BÄREN; ROLF NAcHBAR 02 03 Nº 2 / 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=