DIVINO - Das Magazin | N° 2/2018 Herbst - Winter

W ir alle spüren noch den „Jahrhundertsommer 2018“ mit seiner dauerhaften Wärme und ohne einen Trop- fen Regen. Auch erfahrene Winzer haben diese Zeit mit viel Spannung und Respekt beobachtet. Seit vielen Jah- ren überlassen die fränkischen Winzer ihre Weinberge längst nicht einfach den Launen der Natur und sind mit einem konsequenten und strengen Qualitätsmanagement sowie entsprechenden Vorkehrungen in den Rebanlagen bestens gegen (fast) alles vorbereitet. das sensations-Jahr im BLick Schon die Monate April und Mai 2018 brachen alle Rekorde. Der April war so warm wie noch nie seit Beginn der Wetter- aufzeichnungen im Jahr 1881. Mit Temperaturen von bis zu 28 °C fühlte er sich an wie der erste Sommermonat des Jah- res 2018. Bereits um den 20. April erfolgte der Austrieb bei den Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau und Riesling. Ein Entwicklungsvorsprung von 10 Tagen! In dieser Zeit saß uns allen die Angst vor Spätfrost in den Knochen. Zum Glück blieben wir davon verschont. Der Mai, ebenfalls deutlich wärmer, löste das bisherige Rekordjahr 1889 ab und die Blüte Ende Mai verlief schnell und reibungslos, sodass bei weiter gutem Wetter ein extrem früher Reifebeginn beobachtet werden konnte. Bei der Reb- sorte Müller-Thurgau sogar 24 Tage eher als üblich – das sind fast vier Wochen! Die Trockenheit, die bereits ab Februar lan- desweit herrschte, machte sich aufgrund der ausreichenden Foto: cw-Fotoart christoph weiss hochspannung und große Freude: die Lese ist der schönste moment im Weinjahr! die ganze aufmerksamkeit, kompetenz und erfahrung der Winzer bildet sich hier ab. Nº 2 / 2018

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=