DIVINO - Das Magazin | N° 1/2019 Frühjahr - Sommer

O b Würzburger Stein, Escherndorfer Lump oder Iphöfer Julius Echter Berg – starten Sie Ihre Reise durch die fränkische Kulturlandschaft und die berühmtesten Steillagen der Silvaner Heimat. Dort können Sie die Weinberge betrachten, die von über 3.500 Familien gepflegt und von Generation zu Genera- tion weitergegeben werden. Schauen Sie den Winzern bei der Arbeit zu, wie sie mit Leidenschaft und echter Hingabe in den Rebzeilen tätig sind. An der einen oder anderen Stelle werden Sie auf Denkmäler stoßen, welche die fränkischen Winzer aus Verbundenheit zur Heimat, aus Dankbarkeit und Stolz in ihre Weinberge gesetzt haben – halten Sie die Augen offen! Mein Geheimtipp: Die vierzehnmagischenOrte des Franken- weins, genannt „terroir f“. Dort erwar- tet Sie ein grandioser Fernblick, und Sie erfahren Wissenswertes rund um das Thema Wein in Franken und weltweit. Aber nicht nur in den Weinbergen leisten die Winzerinnen und Winzer gute Arbeit. Ein Besuch der Höfe und Vinotheken lohnt sich. Dort haben die Weingüter und Winzergenossenschaften ihren aus- gezeichneten Weinen grandiose Präsen- tationsflächen geschaffen, indem sie mit Leichtigkeit und Stil eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne gestal- tet haben. Neben der Verkostung und dem Kauf von Weinen können Sie dort häufig an Kellerführungen und Weinpro- ben teilnehmen und die herzlichen, echt fränkischen Winzer persönlich kennen lernen. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Besuch auf einem der zahlreichen Weinfeste in der Region. Denn diese sind Teil der gelebten fränkischen Kultur. Genießen Sie typische Spezialitäten wie Plootz, Gerupften oder eine echt fränkische Bratwurst und dazu ein Glas Silvaner. Warum Silvaner? Weil diese Rebsorte seit 1659 in Franken zuhause ist, und die Winzer wissen, wie sie damit umzugehen haben. Nicht umsonst kommen die besten Silvaner der Welt aus Franken und haben sich als vielseitige und ausgezeichnete Speisenbegleiter bewährt. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Ein absoluter Höhepunkt ist eine Floß- oder Schifffahrt auf dem Main. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit von Nordheim, Volkach oder Würzburg zu starten und die fränkische Kulturland- schaft mit ihren Steil- und Terrassenlagen vom Wasser aus zu genießen. Wer Interesse an geführten Touren durch die Silvaner Heimat hat, dem empfehle ich eine Führung mit Frankens Gäste- führern. Sie haben sich in der Gruppe „Gästeführer Weinerlebnis Franken“ zu- sammengeschlossen und machen nichts lieber, als Ihnen unser schönes Weinland zu zeigen. Das passende Urlaubsmitbringsel für zuhause: eine Flasche Silvaner im Bocks- beutel. Denn neben unserer Lieblings- rebsorte Silvaner gilt der Bocksbeutel als Alleinstellungs- undQualitätsmerkmal für Weinfranken. Weitere Urlaubserinnerun- gen wie Caps mit Frankenlogo oder Filz- taschen im Bocksbeuteldesign können Sie auf der Homepage www.frankenwein- aktuell.de bestellen. eine reise durch die Silvaner Heimat WEnn ES FRÜHlinG WiRD ODER DER SOMMER nAHT, STEHT HÄUFiG DiE FRAGE iM RAUM, WO DiE REiSE in DiESEM JAHR HinGEHEn SOll. MEinE EMPFEHlUnG: EinE REiSE DURcH DAS FRÄnKiScHE WEinlAnD AM MAin, DEnn HiER GiBT ES SO viEl zU EnTDEcKEn! KOnTAKT & inFORMATiOn Fränkischer Weinbauverband e.v. lisa Witzleben, Markenmanagerin Hertzstraße 12 97076 Würzburg Tel. 0931 39011-12 lisa.witzleben@haus-des-frankenweins.de www.frankenwein-aktuell.de Advertorial Nº 1 / 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=