DIVINO - Das Magazin | N° 1/2020 Frühjahr - Sommer

S auvignon Blanc – die Vielfalt an Her- kunft, Ausbaustil und Qualität die- ser Rebsorte macht es nicht leicht, ihr wirklich gerecht zu werden – ganz zu schweigen davon, eine treffende Beschreibung zu liefern. Es handelt sich hier um eine beliebte Weiß- weinrebsorte mit weltweiter Verbreitung. Oft kommt der Sauvignon Blanc als „easy to drink“-Wein in der Gastrono- mie daher. Sehr gerne wird er mit seinen typischen Aromen beschrieben – aber was ist so charakteristisch an dieser Reb- sorte, die sich sowohl in der Alten als auch in der Neuen Welt großer Beliebtheit erfreut. „Frisch gemähtes Gras, grüne Paprika, Stachelbeere oder Jo-hannisbeere“, sagen einige. „Irgendwie grün“, sagen andere. PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN! Fest steht wohl, dass sich die Sauvignon Blancs aus der Alten Welt, und da sind sie vor allem in Frankreich an der Loire zuhause, sehr deutlich von den Ausbau- stilen in der Neuen Welt unterscheiden. Wer sich also dieser Rebsorte bewusst nähern möchte, besorgt sich am besten zwei Weine: einen etwas anspruchsvol- leren Sauvignon Blanc aus Neuseeland, Chile oder Südafrika und einen Sauvi- gnon Blanc von der Loire, am besten aus der Appellation Pouilly Fumé oder Sancerre. Mit dieser Auswahl bekommt man so etwas wie eine Ahnung, was im Grunde den Unterschied von Weinen aus beiden Welten ausmacht. Ganz knapp umrissen: Die Neue Welt baut eher „grün“ aus (grüne Paprika, Gras, Kräuter), und die Alte Welt baut eher „gelb“ aus (reifere Frucht-Noten, Holz, cremig). DIVINO SAUVIGNON BLANC FUMÉ Im Anschluss an die oben vorgeschlagene erste Verkostung, empfiehlt unser Keller- meister Felix Reich den DIVINO Großes Gewächs Sauvignon Blanc Fumé 2018. „Fumé“ heißt Rauch, rauchig oder geräu- chert und führt in diesem Sinne etwas zu weit. Im Grunde steht dieser Begriff für die Holzaromen im Sauvignon Blanc, denn dieser Rebsorte bekommt der Aus- bau im Holzfass sehr gut, wie wir mei- nen. Felix Reich ist ein Aficionado vom Sauvignon Blanc und widmet dieser Rebsorte gerne seine Aufmerksamkeit. „Mit unserem Großen Gewächs Sauvignon Blanc Fumé orientiere ich mich eindeutig an den Sauvignon Blancs von der Loire. Das heißt, ich verzichte hier auf die grünen Noten und lasse die Trauben länger reifen, gelber werden, mehr Zucker ausbilden. Diese Eigenschaften erlauben einen erfolgreichen Ausbau im Holzfass. Malo- laktische Fermentation und Vollhefelager geben dem Wein eine schöne Eleganz“, erklärt Reich. Das Ergebnis ist ein Sauvignon Blanc mit fein exotischer Aromatik, steinig-minera- lischen Komponenten und zarten Holz- noten – am Gaumen sehr auskleidend und mit beeindruckender Struktur. Die ausgeprägte Mineralität steht in wunder- barer Balance zu einem noblen Schmelz und einer vitalisierenden Säure. Kein Wein zum nebenbei Trinken. Unser Gro- ßes Gewächs kommt in jedem Jahr mit nur 1.000 Litern auf den Markt, und wir haben es hier mit einem charakterstar- ken Solitär zu tun, der seine Bühne voll bespielt. Die Verkostungsreihe mit dem DIVINO Sauvignon Blanc Fumé kann mit dem Jahrgang 2019 fortgesetzt werden. DIVINO Großes Gewächs 2017 SAUVIGNON BLANC FUMÉ DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN: ANALYSEWERTE Alkohol: 13,74 % vol. Säure: 6,7 g/L Restzucker: 0,7 g/L „Purer Wein – kein Restzucker, elegant und rauchig – genau mein Ding!“ Felix Reich FOTOS: ICUE-MEDIEN; ISTOCKPHOTO/MATIJA KEBER DIVINO GROSSES GEWÄCHS 22 23

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=