DIVINO - Das Magazin | N° 2/2020 Herbst - Winter
Die rebsortenreinen Weine werden vom „German Riesling" der German Wine Group angeführt. Um das Sortiment für den export zu optimieren, hat man sich ausserdem für international bekannte Rebsorten wie Pinot Blanc, Blanc de noir und Pinot noir entschieden. TYPiSCH DeUTSCH? „Leider kann der Verbraucher deutsche Weine in internationalen Regalen nicht auf Anhieb von anderen Herkunftslän- dern unterscheiden, weil es an markan- ten einheitlichen Erkennungsmerkmalen fehlt.“ So lautete die Einschätzung von Wendelin Grass, DIVINO geschäftsfüh- render Vorstand, zu Beginn des Projektes. Die Gruppe hatte die Idee, gemeinsam eine starke Deutschweinmarke zu kre- ieren, die diese Situation an den Wein- regalen im Ausland verändert. Was also empfindet man im Ausland als typisch deutsch? Dieser Frage ist die GERMAN WINE GROUP zusammen mit der Agentur Quantum X auf den Grund gegangen. Einige stereotype Attribute für „typisch deutsch“ waren schnell identifiziert: Qualität, Gründlichkeit, Zuverlässigkeit, Seriosität oder Pünktlichkeit. Diese Eigenschaften beziehen sich aber eher auf die technischen Errungen- schaften deutscher Ingenieurskunst und Schaffenskraft. Aber was ploppt in Sachen Genuss oder Gesellschaft in den Köpfen auf, wenn wir nach „typisch deutsch“ fra- gen? Oktoberfest, Trachtenmode, gutes Brot, Sauerkraut, bayerisches Bier – manchmal auch Mülltrennung. Wie Sie sich vorstellen können, wurde geschmun- zelt in diesem Entstehungsprozess, bevor man sich (wieder) auf die Kernkompetenz der Teilnehmer – nämlich ausgezeichne- ten deutschen Wein – fokussierte. oRiGinAL GeRMAn Das eindeutig Besondere an den Weinen der GERMAN WINE GROUP ist die Tat- sache, dass sie die jeweiligen Eigenschaf- ten des Anbaugebietes repräsentieren. Die Idee von Terroir beschreibt genau das. Und so steht Baden vor allem für Burgundersorten, Franken für den Silva- ner, die Pfalz für den Riesling und Würt- temberg für die roten Rebsorten: Mit der gemeinsamen Weinlinie „ORiGinAL GeRMAn“ bietet die Gruppe nun einen repräsentativen Querschnitt typisch deut- scher Spitzenweine. Auch die individu- elle Weinbautradition und -kultur fließen hier ein. Außerdem war klar, dass auch die Gestaltung der Etiketten signifikant sein muss. Die Gruppe hatte sich dar- auf geeinigt, dass Trachten, Brauchtum, Dirndl und Lederhose Embleme sind, die man nahezu überall mit der deutschen Lebens- und Genusswelt verknüpft. Um wirklich authentisch zu sein, sollten die eingesetzten Models aus den eigenen Reihen der Genossenschaften kommen. Und so stammen alle Personen auf den Etiketten von „ORIGINAL G“ aus den Winzerfamilien oder sind Mitarbeiter der GERMAN WINE GROUP – entweder aus dem Weinbau oder dem Keller. Wir hoffen, dass diese sympathischen und authentischen Menschen bald in den Weinregalen dieser Welt die Weinkäufer:innen davon überzeugen werden, dass sie es mit einem ausgezeich- neten, echt deutschen Qualitätsprodukt zu tun haben! FotoS: QuaNtum X 16 17 Nº 2 / 2020 GeRMAn Wine GRoUP
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=