Oben: Grünstreifen zwischen den Rebzeilen sind die ideale Voraussetzung für die Ansiedelung von Wildblumen und -kräutern sowie Wildbienen und vielen anderen Insektenarten. Links: Eine pfiffige Idee, um den Lebensraum Totholz im Weinberg zu integrieren: Endstickel aus Hainbuche (Wiesenbronn, Unterfranken). Trockenstützmauern in den Weinbergen: Unverfugte Bruchsteinmauern in Hängen aus lokaltypischem Naturstein mit direktem Bodenanschluss sind wichtige ökologische Nischen für viele Weinbergsbewohner. Die Restaurierung und der Neubau unverfugter Trockenmauern sind förderfähig (Trockenstützmauer in Michelbach-Alzenau, Unterfranken). Die umständlich zu bewirtschafteten Zwickel eignen sich hervorragend, um die Strukturvielfalt in den Weinbergen zu erhöhen. Hier wurde ein Baum mit einer kleinen Blühfläche kombiniert (Sommerhausen, Unterfranken). FOTOS: DR. BEATE WENDE, LANDESANSTALT FÜR WE INBAU UND GARTENBAU (LWG) Jagd- und Überwinterungsmöglichkeiten. Trockenmauern strahlen die tagsüber gespeicherte Wärme nachts wieder ab und vermindern auf diese Weise die Auskühlung der Rebflächen. Zudem versickern Niederschläge hinter Trockenmauern langsam, wodurch der Oberflächenabfluss verringert wird. WILDLEBENSRAUMBERATUNG (WLB) IM BAYERISCHEN WEINBAU Für die Förderung der Lebensraum- und Artenvielfalt in der Wein-Kulturlandschaft gibt es eine Fülle an Möglichkeiten. Hier setzt das kostenfreie Beratungsangebot der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) an. Im Oktober 2020 wurde die Stelle Wildlebens- raumberatung im Weinbau für die bayerischen WinzerInnen, Weinbaubetriebe, Weinbauvereine und Genossenschaften geschaffen. Bei Inanspruchnahme des Beratungsangebots wird in einer Vor-Ort-Begehung der Ist-Zustand der in Frage kommenden Flächen aufgenommen. Anschließend erarbeitet die WLB einen Vorschlag an möglichen Maßnahmen, wobei die Umsetzung freiwillig ist. Bei Förderfähigkeit der Maßnahmen erstellt die WLB kostenfrei in Abstimmung mit dem Antragsteller das notwendige Fachkonzept. Kontakt: wlb@lwg.bayern.de DIVINO MAGAZIN·Nº 1/2022 25
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=