
Die DIVINO Qualitätspyramide
Das Weinjahr 2025 bringt große Veränderungen für die Winzerinnen und Winzer in Deutschland, denn ein neues Weinbezeichnungsrecht muss umgesetzt werden. Ab 2026 gelten neue Pflichtangaben hinsichtlich der Herkunft der Weine und damit verbundene Vorgaben zur Verwendung geografischer Angaben. Dies betrifft nicht nur die Abschaffung der gewohnten Prädikatsstufen für alle trockenen Weine, sondern auch eine neue Hierarchie der Weinqualitäten, die wir auch in der DIVINO Qualitätspyramide (siehe Grafik) aufgreifen.
HERKUNFT WICHTIGER ALS MOSTGEWICHT
Der große Unterschied zum bisherigen Bezeichnungsrecht ist, dass es für Qualitätsaussagen zukünftig viel wichtiger sein wird, woher der Wein kommt als nur das Mostgewicht und somit der Zuckergehalt der Weintrauben. Als Faustregel gilt: Je enger die geografische Bezeichnung, desto strengeren Produktionskriterien und höheren Qualitätsvorgaben muss der Wein genügen. Zukünftig bilden also die Gutsweine die solide Basis der fränkischen Weinproduktion. Dies ist bei uns mit der Weinlinie JUVENTA schon seit vielen Jahren gelebte Praxis, und Sie können sich in dieser Weinlinie auch weiterhin auf erstklassigen fruchtbetonten und unkomplizierten Weingenuss freuen. Hier ändert sich also: nichts!
Neu dazugekommen sind mit dem Jahrgang 2024 aber die Ortsweine, die unsere bisherige FRANCONIA Weinlinie ersetzt haben. Hier müssen die verwendeten Weintrauben allesamt auf der genannten Ortsgemarkung gewachsen sein - also schon eine deutliche Eingrenzung gegenüber den Gutsweinen. Hinzu kommen ein deutlich reduzierter Hektarhöchstertrag sowie ein verzögerter Vermarktungsbeginn (frühestens ab dem 15.12. des Erntejahres).
In Kürze werden auch die Weine der Ersten Lagen mit in unser Sortiment aufgenommen. Diese werden an die Stelle unserer TERROIR-Weinlinie treten. Sobald dies geschehen ist, finden Sie an dieser Stelle weitere Informationen zu diesem Thema.
Unsere Großen Gewächse können Sie ja schon eine ganze Weile genießen. Diese stehen nach wie vor an der Spitze unserer Produktion und sowohl das Herzblut unserer Winzer, als auch jenes unseres Kellerteams spricht aus jedem Tropfen dieser großartigen Weine. Neu aber ist, dass diese ab dem Jahrgang 2023 auch eine Lage in ihrem Namen führen werden. Ganz so, wie es die neuen Regeln der Frankenweinpyramide verlangen.
Gerne empfehlen wir auch einen Blick in die Publikationen des fränkischen Weinbauverbands zu diesem Thema.
Diese finden Sie hier.